/ Natürliches Haar

Tipps und Tricks bei fettigem Haar

durch wedo_act

24/11/2020

close up of greasy hair getting brushed

Du kennst es sicherlich: Fettiges Haar kann ganz schön frustrierend sein. Fettiges Haar geht auf eine ölige Kopfhaut zurück und fühlt sich daher schwer an. Außerdem fehlt dem Haar Volumen. Noch dazu kann es zu Akne am Haaransatz kommen. Dies wiederum kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.  
Vermutlich hast du bereits eine Reihe von Mitteln und Produkten ausprobiert, die mehr oder weniger gut funktioniert haben. Bevor du eine Lösung findest, musst du dich zunächst mit der Ursache des Problems befassen. Lese weiter und erfahre mehr zu den Ursachen von fettigem Haar. Finden auch heraus, wie du deine Haarpflegeroutine änderst, damit das Problem fettiger Haare der Vergangenheit angehört.

Warum wird das Haar fettig?

Es gibt viele Ursachen dafür, dass Haare fettig werden. Einige davon haben gesundheitliche Gründe, während andere mit der Haarpflegeroutine oder dem Lebensstil zusammenhängen.   
Wenn wir über fettiges Haar sprechen, meinen wir eigentlich eine ölige Kopfhaut, die durch überschüssigen Talg verursacht wird, der von den Talgdrüsen produziert wird. Talg ist zwar für gesunde Haare notwendig, weil er das Haar vor dem Austrocknen und Abbrechen schützt, aber zu viel Talg verursacht fettiges Haar und Schuppen.  
Haare können aufgrund hormoneller Veränderungen fettig werden, zum Beispiel in der Pubertät, Schwangerschaft oder während der Menstruation. Wenn das überschüssige Öl auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem zurückzuführen ist (zum Beispiel eine Hauterkrankung), treten zudem weitere Symptome auf, wie Juckreiz, Haarausfall oder trockene Haare. Am besten konsultierst du stets deinen Arzt, um das Gesundheitsproblem in den Griff zu bekommen, bevor du dich den kosmetischen Symptomen zuwendest. Auch Stress kann zu einer erhöhten Talgproduktion auf der Kopfhaut führen.  

Wie man verhindert, dass Haare fettig werden

1. Wasche dein Haar seltener

Entgegen der verbreiteten Annahme sorgt zu häufiges Haarewaschen dafür, dass mehr Talg produziert wird. Schnell passiert es, dass wir uns die Haare immer öfter – wenn nicht sogar täglich – waschen. Aber dadurch entziehen wir der Kopfhaut und den Haaren die Feuchtigkeit, was die Talgdrüsen noch mehr anregt, Talg zu produzieren.  

Wir wissen, dass es leichter gesagt, als getan ist. Aber versuche dir nicht jeden Tag, sondern alle zwei oder drei Tage die Haare zu waschen. Dies kann gegebenenfalls bedeuten, dass du deine Haarwaschroutine etwas ändern und neu planen musst. Es gibt einige praktische Tipps: Verwende ein Trockenshampoo, trage deine Haare im Zopf oder greife zu einer Kopfbedeckung. Halte durch! Eine fettige Kopfhaut verschwindet nicht über Nacht.  
Wenn du deine Haare täglich waschen musst, verwende ein sanftes Shampoo mit einem kopfhautverträglichen pH-Wert. Unsere sulfatfreien Shampoos enthalten pflegende Inhaltsstoffe, die das Haar zudem reinigen.

back of woman's head as she lathers hair

2. Verwende das richtige Shampoo

Das falsche Shampoo kann ebenfalls zu einer öligen Kopfhaut führen. Die Verwendung von Shampoos, die Öle oder andere reichhaltige Inhaltsstoffe enthalten, kann die Haare, vor allem am Ansatz, beschweren und das Gefühl fettiger Haare noch verstärken. Wähle stattdessen Shampoos mit einer reinigenden, statt pflegenden Wirkung. Unser No Plastic Shampoo enthält rote Tonerde, ein natürlicher Inhaltsstoff, der für seine reinigende Wirkung bekannt ist.  
Wie du das Shampoo aufträgst, spielt ebenfalls eine Rolle. Bei fettigem Haar ist es wichtig, die Kopfhaut sorgfältig zu reinigen. Denn dort wird der Talg produziert. Massiere das Shampoo in die Kopfhaut ein und schäume es auf. Wenn du das feste Shampoo verwendest, kannst du die Seife direkt auf der Kopfhaut einreiben. Für die Haarspitzen benötigst du nicht so viel Shampoo und der Schaum reicht völlig aus.  
Bei starker Verschmutzung, schäume deine Haare bei Bedarf zweimal ein. Beim ersten Mal werden der überschüssige Talg und Ablagerungen entfernt. Verwende nur wenig Shampoo. Spüle es aus und wiederholen die Schritte. Aber dieses Mal solltest du das Shampoo so lange einmassieren, bis sich herrlich viel Schaum bildet. Beim zweiten Mal wird sich mehr Schaum bilden, weil das Haar bereits gereinigt wurde. So werden alle Unreinheiten und Schmutzrückstände entfernt.

3. Trage deine Haarspülung nur auf die Haarspitzen auf

close up of girl running their fingers through their clean hair

Zu viel Conditioner kann auch fettiges Haar verursachen. In der Regel ist der Haaransatz gesund und braucht keinerlei Haarspülung. Wer es mit öligem Haar zu tun hat, sollte Conditioner und Haarmasken lediglich auf die Längen und Spitzen auftragen. Der Haaransatz bleibt leichter und voluminöser. Weniger Talg wird zudem vom Ansatz zu den Spitzen transportiert. Hinweis: Deswegen werden Haare beim Glätten schneller fettig. Geglättetes Haar liegt flacher auf der Kopfhaut an.

4. Gebe acht beim Haarstyling

Wer zu fettigen Haaren neigt, muss vorsichtig mit seiner Kopfhaut umgehen und sollte die Haare beim Föhnen nicht zu stark erhitzen. Durch das Föhnen bekommen die Haare mehr Volumen am Ansatz, weil weniger Talg bis zu den Haarspitzen transportiert wird. Jedoch solltest du die höchste Hitzestufe vermeiden. Weil Hitze die Talgdrüsen anregt, solltest du dein Haar lufttrocknen lassen. Außerdem sollte das Wasser beim Haarewaschen nicht zu warm sein.  
Auch Stylingprodukte können das Haar fettiger machen. Verwende Mousse und Gel also nur sparsam. Darüber hinaus solltest du auf Produkte verzichten, die deinem Haar Glanz verleihen. Diese enthalten Öl oder andere glättende Inhaltsstoffe, die es zu vermeiden gilt.  
Fasse auch nicht so häufig durch dein Haar, denn das Öl von den Händen wird auf das Haar übertragen und macht es noch fettiger.

5. Achte auf deine Ernährung

salad with pomegranate seed, greens, apple, olive oil and mixed seeds

Die Ernährung spielt bei einer öligen Kopfhaut ebenfalls eine große Rolle. Vermeide ölige Speisen sowie raffinierte Zucker und entscheide dich für Lebensmittel, die reich an Vitamin B und E sind. Vitamin B ist dafür bekannt, die Talgproduktion zu regulieren, esse also mehr Bohnen oder grünes Blattgemüse.  

Wir wissen, dass fettiges Haar manchmal frustrierend sein kann, aber mit etwas Sorgfalt und Geduld wird es besser. In unseren anderen Blogartikeln findest du weitere nützliche Tipps zu häufigen Haarproblemen. Entdecke unsere Produkte, die sich durch minimalistische Formeln für eine maximale Wirkung auszeichnen.

/ ÄHNLICHE ARTIKEL
Castor Oil iamge

/Natürliches Haar

Die zahlreichen Vorteile von Rizinusöl