Nachdem du deine Haare jahrelang mit Stylinggeräten oder chemischen Behandlungen geglättet hast, sehen Frauen mit gelockten Haaren ihre Haartextur heute positiv und wünschen sich definierte, federnde Wellen oder spiralförmige Ringellocken. Aber lockiges Haar ist dafür bekannt, dass es schwer einzuschätzen und schwieriger zu behandeln ist, da es keine spezielle Rezeptur gibt, die für alle gleichermaßen geeignet ist.
Aufgrund ihrer Form sind lockige Haare häufiger trocken, weil die natürlichen Öle der Kopfhaut nicht entlang der Haarsträhnen nach unten gleiten können, um einen Feuchtigkeitsmantel zu bilden. Sie neigen dazu, sich zu kräuseln und sind schwer zu entwirren. Deshalb kann es notwendig sein, ein bisschen zu experimentieren, um die ultimative Methode für deine Locken zu finden.
Weiche, federnde Locken, die gut definiert und kontrollierbar sind, erzielst du durch die richtige Pflege und Reichhaltigkeit der Produkte. Es gibt verschiedene Arten von Locken – von Wellen über Ringellocken bis zu engen oder sehr engen Spiralen. Deshalb musst du zuerst deinen eigenen Lockentyp kennen, um dann die Pflegeroutine für deine Locken festlegen zu können. Generell bedarf stärker gelocktes Haar einer intensiveren Pflege.
Wir haben einige Tipps für dich, mit denen wir dir helfen möchten. Lese deshalb weiter und erfahre , wie du die perfekte Pflegeroutine für dein natürlich gelocktes Haar findest.
Der erste Schritt in jeder Routine ist logischerweise das Reinigen. Menschen mit lockigem Haar müssen ihr Shampoo besonders sorgfältig auswählen. Lockiges Haar benötigt ein schonendes Reinigungsmittel. Unsere weDo/ Shampoos bieten sich an, weil sie keine Sulfate enthalten und stattdessen reinigende Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs verwenden, die auch eine leichte Pflegewirkung besitzen und das Haar glatt und geschmeidig machen.
An Tagen, an denen du dein Haar nicht wäscht, sind Sprühnebel oder Sprays eine großartige Methode, um deine Locken aufzufrischen, dafür eignet sich sehr gut unser Entwirrspray. Sprühe es auf und sobald sich dein Haar leicht feucht anfühlt, kannst du es einkneten und deine Locken wieder in Form bringen.
Lockiges Haar braucht Feuchtigkeit und deshalb ist die Pflege ein wesentlicher Bestandteil der Routine. Wenn dein Haar gewaschen ist, tupfe es zuerst trocken, bevor du das Pflegeprodukt aufträgst – auf diese Weise kann dein Haar optimal von der Behandlung profitieren. Der Conditioner hilft, das Haar zu entwirren, deshalb solltest du diesen Schritt nicht auslassen, wenn du Verknotungen im Haar vermeiden möchtest.
Beachte folgenden Tipp: Entwirre deine Locken zuerst mit den Fingern, bevor du einen Kamm einsetzt. Diese Methode ist schonender und du verlierst weniger Haare beim Entwirren. Von Zeit zu Zeit solltest du dein Haar mit einer intensiven Behandlung verwöhnen. Unsere Moisture & Shine Maske hat eine intensiv-nährende Wirkung und hinterlässt das Haar frizz-frei und verleiht extra Glanz.
Dein Haar ist jetzt sauber und gespült, aber es könnte noch mehr Feuchtigkeit vertragen. Leave-in-Produkte eignen sich bestens für alle Haartypen, aber für lockige Haare werden sie besonders empfohlen, denn sie helfen, die Locken zu definieren und den gefürchteten Frizz zu verhindern. Unsere Leave-in Creme, die Moisturising Day Cream, führt dem Haar nicht nur Feuchtigkeit zu, sie macht es auch besser kämmbar. Trage die Creme nach dem Waschen auf das feuchte Haar auf und kneten sie mit den Fingern in die Locken ein.
Für dickeres Haar, das eine reichhaltigere Pflege erfordert, wie zum Beispiel der Lockentyp der engen oder sehr engen Spiralen, eignet sich Öl hervorragend als Leave-in Produkt. Unser Natural Oil ist eine Mischung aus Macadamia-, Avocado- und Mandelöl. Alles reichhaltige, nährende Öle, die das Haar geschmeidig und kämmbar machen.
Natürliche Locken brechen leichter als glattes Haar, deshalb ist ein behutsamer Umgang wichtig. Rubbel dein Haar nach dem Waschen nicht mit einem Handtuch trocken, sondern tupfe es nur ab. Wenn möglich, ersetzt du dein Handtuch, das unter Umständen rau ist, durch ein ausgedientes Baumwoll-T-Shirt. Auf diese Weise findest du auch eine neue Verwendung für deine alten Kleidungstücke (Augenzwinkern).
Kämme dein Haar solange es noch feucht ist mit einem breitzinkigen Kamm, dann trage dein Leave-in Produkt auf. Bürste dein Haar von unten nach oben, um zu vermeiden, dass Verknotungen aufeinander geschoben werden.
Lass dein Haar, wenn möglich, an der Luft trocknen, wenn du einen Fön benutzen musst, dann achte darauf, einen Hitzeschutz zu verwenden. Schalte außerdem auf „Diffusor“, um Kräuselungen zu reduzieren und trockne dein Haar nicht bei maximaler Hitze. Stelle eine mittlere Hitze ein und föhne dein Haar von der Kopfhaut zu den Haarspitzen.
Wenn du zu Bett gehst, forme deine Haare zu einem Dutt, damit die Locken nachts nicht auf dem Kissen reiben. Die Reibung kann zu mehr Verknotungen und Verfilzungen führen. Dies kannst du auch durch die Verwendung eines seidigen Satin-Kopfkissens vermeiden, oder indem du deinen Dutt in ein Haartuch, ein Schal- oder Kopftuch hüllst.
Wünscht du weitere Tipps für deine Haarpflege? Browse in unserem Blog – hier findest du alle Antworten und noch mehr!
Bleibe in Kontakt mit weDo/, indem du uns auf Instagram, TikTok und Pinterest folgst, wo du Ratschläge für nachhaltige Schönheit, Tipps für die Verwendung unserer Produkte und Lebensfreude findest.