Umweltkalenderdaten wie der Earth Day und der World Oceans Day werden weltweit immer bekannter, da sich immer mehr Menschen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein interessieren. Das hat auch Folgen für den Lebensstil und führt zu mehr bewussten Kaufentscheidungen und oftmals auch zu einer Umstellung der Ernährung, wobei sich viele für eine vegetarische oder vegane Lebensweise entscheiden.
Der World Vegan Day oder Weltvegantag wird jährlich von Menschen auf der ganzen Welt gefeiert. Ziel ist es, das Bewusstsein für Veganismus zu schärfen, die Bedeutung eines veganen Lebensstils für unseren Planeten hervorzuheben und anzuerkennen, wie weit wir als Gesellschaft seit den Anfängen der veganen Bewegung gekommen sind.
Hier erfahrt ihr alles über den World Vegan Day und warum es wichtig ist, diesen Tag zu feiern.
Der World Vegan Day wird am 1. November gefeiert und markiert den Beginn des World Vegan Month, der den ganzen November über andauert. Er soll Menschen zusammenzubringen und sie zu einer veganen Lebensweise motivieren, die im Gegenzug der Umwelt und den Tieren zugute kommt. Es ist auch eine gute Gelegenheit, darüber nachzudenken, welche Erfolge die vegane Bewegung in den letzten Jahren errungen hat: So nahmen beispielsweise im Jahr 2020 rekordverdächtige 500.000 Menschen am Veganuary teil, 100.00 mehr als im Vorjahr1.
Der Tag hebt außerdem die Gründung der Vegan Society vor. Die Stiftung hat das Vegan Trademark kreiert, das weltweit auf über 55.000 Produkten zu finden ist2. Das Vegan Trademark hilft Verbrauchern seit 1990, Produkte zu erkennen, die frei von tierischen Inhaltsstoffen sind. Das Logo ist auf Schönheits- und Haarpflegeprodukten, Kleidung, Lebensmitteln sowie Getränken und mehr zu finden und ist weltweit anerkannt.
Veganismus wird von der Vegan Society definiert als "eine Lebensweise, die darauf abzielt, alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit gegenüber Tieren so weit wie möglich und umsetzbar auszuschließen"3. In Bezug auf die Ernährung bedeutet vegan zu sein, dass eine Person keine von Tieren stammenden Lebensmittel oder Getränke verzehrt. Dazu gehören nicht nur Fleisch von Tieren, sondern auch Milchprodukte, Eier, Honig und Gelatine, eine Zutat, die häufig in Süßigkeiten und Desserts enthalten ist.
Vegane Haar- und Beautyprodukte folgen denselben Regeln. Das heißt sie enthalten keine, von Tieren stammenden Inhaltsstoffe, wie Keratin, Seide, Honig und Lanolin, die häufig in Kosmetika verwendet werden. Der Begriff "vegane Kosmetik" wird oft mit dem Begriff "cruelty-free Kosmetik" verwechselt, aber die beiden Begriffe unterscheiden sich voneinander. Wenn ihr mehr über den Unterschied zwischen den beiden Begriffen erfahren möchtet, lest unseren Artikel über tierversuchsfreie Kosmetik.
Der World Vegan Month ist eine großartige Gelegenheit, eure Schönheits- und Pflegeprodukte unter die Lupe zu nehmen und vegane Kosmetik auszuprobieren: Die No Plastic Shampoo Bars von weDo/ von weDo/ beispielsweise, sind nicht nur vegan und tierversuchsfrei, sondern auch abfallarm und in recyceltem Karton verpackt. Ihr werdet merken: Selbst eine kleine Veränderung kann einen Unterschied machen. Mit unseren Tipps und Tricks für Shampoobars fällt euch der Umstieg von einem Flüssigshampoo noch einfacher und leichter!
Es gibt zwar keinen bestimmten Ort oder eine bestimmte Veranstaltung anlässlich des World Vegan Days, aber Einzelpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt arrangieren Aktivitäten und Spendenaktionen. Auch ihr könnt euch engagieren und dabei sind euerer Kreativität keine Grenzen gesetzt – selbst die kleinsten Aktionen können etwas bewirken.
Lebt beipspielsweise einen Tag lang vegan, oder fordert euch selbst heraus, den ganzen November lang vegan zu leben. Ihr könnt auch eine vegane Dinnerparty für eure Freunde schmeißen und ihnen so zeigen, wie lecker vegane Gerichte sein können.
Achtet bei eurem nächsten Beauty-Einkauf auf die Vegan Society-Zertifizierung auf den Produktverpackungen und denkt darüber nach, andere Produkte zu kaufen, falls diese die Zertifizierung nicht erfüllen.
Die Produkte von weDo/ sind alle von der Vegan Society und Cruelty-Free International zertifiziert; Nachhaltigkeit und ethische Schönheit stehen im Mittelpunkt unserer Marke. weDo/ möchte zeigen, dass sich Beauty und Umweltbewusstein vereinen lassen.
Wie auch immer ihr diesen Tag feiert, teilt ihn in den sozialen Medien unter den Hashtags #WorldVeganDay und #WorldVeganMonth, um das Bewusstsein dafür zu stärken. Vergesst nicht, uns unter @wedo_act mit dem Hashtag #TogetherweDo zu markieren, damit wir eure liebsten World Vegan Day/Month Momente sehen können. Happy World Vegan Day!
Ihr wollt auf vegane Haarpflegeprodukte umsteigen, aber wisst nicht welche zu der Haarstruktur und den Haarbedürfnissen passen? Findet die richtigen Produkte und die perfekte vegane Haarpflegeroutine mit unserem Haar-Quiz. Erfahre mehr über unsere Marke weDo/ und lass dich von unserem weBlog zu einem nachhaltigeren Lebensstil inspiriren. Lets keep in touch! Folge weDo/ auf Instagram und TikTok, um Ratschläge zu nachhaltiger Schönheit, und Tipps zur Verwendung unserer Produkte zu erhalten.